Menü Schließen

Stuttgart – Zuffenhausen

Zuffenhausen ist der Mittelpunkt aller Wichtigkeit: Hier produzieren die Porsches ihre Autos. Die Autos fahren aber sofort weg, wenn sie fertig poliert sind, und übrig bleibt ein Stadtteil mit Allmählichkeitsschäden, in dem man sich als Mieter gut arm wohnen kann. Ein Ortstermin.

Zuffenhausens Straßen sind von Flugmüll geprägt, Bonbonpapierchen, Plastikfetzen und Tüten, die bei Wind durch die Straßen geweht werden, bloß nie die Stadtgrenzen verlassen, sondern im Kreis wandern. Wenn es regnet, setzt sich der Flugmüll an der Bordsteinkanten fest und wirkt dann wie aufgebügelt. Die Straßen sind hier also bekleidet.

Unten den aufgebügelten Papierchen finden sich fast überall in Zuffenhausen auf den Gehwegen viereckige Platten aus grauem Beton. Bei Regen zeigt sich dabei, dass auch die Farbe Grau glänzen kann und der Stadt dabei Raumtrübe durch Grauglanz einhaucht. Der graue Effekt ist kein Nebel, kein Sprühregen, sondern ein schmutziges Grau, das aus der Grauskala abzweigt und sich im Raum verdichtet. Daher die smogartige Wirkung als Trübung.

Manche Häuser sind dabei in lustigen Farben bemalt, aber das wirkt dabei wie Tünche über die bloße Form koloriert. Es handelt sich um das übliche Schicksal von Sozialwohnungen, zu Tode gemalte Farben zu verwenden, die überall sonst angenehm wirken würden. Hier aber wirkt die Aufhübschung der bunten Farben als schmutziges Grau, das aus der Grauskala abzweigt….

. und grauverfestigt Zuffenhausen in verschiedenen Kältegraden herausbringt. Manchmal kommt aber auch ein Braun zu, dass mühsam das Grau durchdringt. Diese bräunliche Abarten wirken dabei wie leicht geschmutzte Farben, die farbverzehrend jede Schönfarbigkeit bremsen. Zuff, wie die Stadt manchmal genannt wird, ist also der richtige Ort, um hier einige kleinmütige Phantomjahre zu verbringen.

Sebastian Knöpker