Action ist ein Schnäppchenmarkt. Anders als Woolworth zielt Action nicht nur auf Ramschkäufer, sondern auch auf Menschen, die glauben, dass nur sie clever sind. Action ist der richtige Ort für Leute, die ihre überraschungslose Identität durch den Kauf von Tischmülleimern durchbrechen wollen.
Action-Kunden sehen aus, als hätten sie seit Jahren alles richtig gemacht. Im Umkreis ihres Wohnortes fahren sie alle Action-Filialen an, um die Angebotes des Tages abzuräumen. Nicht jede Filiale hat dasselbe Sortiment oder anders ausgedrückt jede Filiale ist derart unordentlich, das man nicht alle Knüller sofort sieht, weil sie unter großen Warenhaufen liegen. Die Haufen selbst liegen dann wiederum auf dem Boden und die Waren an der Peripherie weisen Trittspuren auf.
Action-Kunden sind auch nicht in der kriminellen Verfassung, etwas zu stehlen. Sie wollen lieber wenig Geld zahlen als nichts, um das Gefühl zu haben, gut abzuschneiden. So wie Kinder sich nach Kinderart benehmen, so müssen auch die Action-Kunden sich nach Action-Art benehmen. Die scheinbare Unterdeckung des Warenwertes durch den Preis muss schon sein.
Die Action an der Kasse ist aber manchmal merkwürdig: Kunden wird beim Bezahlen unter Umständen die Ware weggenommen und behauptet, sie sei nicht verkäuflich. Der Kunde bekommt dann ganz schlechte Laune im Gesicht, geht weg und wird in Zukunft nur noch im Internet einkaufen. Das kann rechthaberische Depressionen auslösen und ist also jederzeit zu vermeiden.
Eine andere Art der Urstiftung ist der ungewöhnlich gute Kauf, von dem an Sparen zum Projekt wird. Wo sind noch andere Filialen in der Nähe? Wann kommen die Angebote der Woche? Genauer: zu welcher Uhrzeit kommen sie? Alles dreht sich dann um die Eroberung von Neuland, das Empfinden einer Preislandschaft, die man immer wieder neu entdeckt, und zwar neu als einziger. Die anderen bleiben außen vor.
Action ist also ein Ort, der bestimmte Menschentypen anzieht. Es handelt sich um Leute, die eine Notwendigkeit spüren, in ihrer Konsumentenbiographie ein neues Kapital aufzuschlagen und anders und besser einzukaufen. Action bedient diese Phantasie und erzeugt eine ganz eigene Atmosphäre. So wie der Rhein eine einzigartige atmosphärische Anmutung hat, die nicht mit der der Loire oder der Elbe zu vergleichen ist, so schafft es auch Action, eine Action – Atmosphäre zu erschaffen.
Sebastian Knöpker