Zum Inhalt springen

Phänomenologica

Phänomenologie von A-Z

Autor: admin

Phänomenologie der Ernsthaftigkeit

Am Februar 13, 2021 Von admin In Uncategorized

Der Ernst im Menschen hat den Vorteil, sachliche Hindernisse zu ignorieren. Wer ernsthaft von etwas überzeugt ist, missachtet und übergeht ebenso ernsthafte Schwierigkeiten und löst sie gerade dadurch nach langer Durststrecke oft. Die Ernsthaftigkeit schafft …

Weiterlesen

Phänomenologie der Schwerkraft – der Orgelpunkt

Am Januar 29, 2021 Von admin In Allgemein, Uncategorized

Wer mehr Gewicht als Mensch ist, hat es im Leben  schwer. Er braucht den schnellen Leichtigkeitserfolg. Und den kann der Orgelpunkt liefern. Der Schlager „Love is in the air“ arbeitet damit und lässt um einen …

Weiterlesen

Phänomenologie der Fundierung

Am Januar 6, 2021 Von admin In Uncategorized

Rauchen kann Halt geben. Der Raucher kann sich gut an einer Zigarette festhalten. Dabei hält er doch eigentlich die Zigarette fest, oder? Fundiert und fundierend sind eben zweierlei: was physikalisch fundiert ist, kann zugleich phänomenologisch …

Weiterlesen

Phänomenologie der Teleologie

Am Dezember 27, 2020 Von admin In Uncategorized

Bist du jung, dynamisch und karrierebewusst? Bist du auf dem Weg nach ganz oben? Dann gibt es für dich keine Überstunden, weil sie der Anfang der Karriere sind. Der Anfang ist aber nicht das, was …

Weiterlesen

Phänomenologie der Weckung

Am Dezember 18, 2020 Von admin In Uncategorized

Kommt die Katze morgens ins Bett, schmeichelt, kitzelt und schnurrt leise, wacht man auf angenehme Weise auf. Die Weckung selbst wird zu einer Lust. Eine Phänomenologie der Weckung besteht also im Überschleichen von einem Zustand …

Weiterlesen

Phänomenologie als mentaler Kommerz

Am Dezember 10, 2020 Von admin In Uncategorized

Eltern sehen es meist nicht gerne, spielt das Kind mit Figuren von Playmobil. Es müssen schon Legosteine oder besser noch Bausätze von Fischertechnik sein. Die vorgefertigte Spielphantasie beim Playmobil reizt das Kind kaum, während ein …

Weiterlesen

Ironie als phänomenologische Reduktion

Am Dezember 5, 2020 Von admin In Uncategorized

Abfahrt zum Flughafen: das Taxi wartet unten vorm Haus, die Freundin packt halbherzig ihren Koffer und topft zwischendurch noch schnell einige Geranien um. Beginnt der Urlaub zu zweit auf diese schräge Art, braucht es Ironie …

Weiterlesen

Phänomenologie des Mittelpunktes

Am November 27, 2020 Von admin In Allgemein, Uncategorized

Fährt das kleine Kind aus Unachtsamkeit mit dem Fahrrad in die Hecke, weint es. Es weint noch viel heftiger, wenn das geneigte Publikum aus Onkel, Tante und Oma besorgt darauf reagiert. Das Kind betreibt ein …

Weiterlesen

Phänomenologie des Lachens

Am November 22, 2020 Von admin In Uncategorized

Der ernsthafte Lachanwärter lässt seine Muskeln beim Lachen so geschickt gegeneinander arbeiten, dass sie zur Lachmaterie werden. Das Zwerchfell und die Muskeln im Bauch- und Brustraum werden dadurch entschieden unsachlich, dass man sie rhythmisch anspannt …

Weiterlesen

Phänomenologie des Typus

Am November 16, 2020 Von admin In Uncategorized

Es ist unhöflich, geschieht aber ständig: die Kassiererin im Supermarkt wird in der Regel nicht als Individuum, sondern als Stereotypus gesehen. Statt ihrer Einzelexistenz wird vereinfacht von einem Typ ausgegangen, was den Alltag ein wenig …

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 8 Nächste Beiträge»

Impressum

WordPress Theme: Chronus by ThemeZee.