Zum Inhalt springen

Phänomenologica

Phänomenologie von A-Z

Kategorie: Allgemein

Phänomenologie der Schwerkraft – der Orgelpunkt

Am Januar 29, 2021 Von admin In Allgemein, Uncategorized

Wer mehr Gewicht als Mensch ist, hat es im Leben  schwer. Er braucht den schnellen Leichtigkeitserfolg. Und den kann der Orgelpunkt liefern. Der Schlager „Love is in the air“ arbeitet damit und lässt um einen …

Weiterlesen

Phänomenologie des Mittelpunktes

Am November 27, 2020 Von admin In Allgemein, Uncategorized

Fährt das kleine Kind aus Unachtsamkeit mit dem Fahrrad in die Hecke, weint es. Es weint noch viel heftiger, wenn das geneigte Publikum aus Onkel, Tante und Oma besorgt darauf reagiert. Das Kind betreibt ein …

Weiterlesen

Das Gesetz des gemeinsamen Schicksals

Am November 3, 2020 Von admin In Allgemein, Uncategorized

Schicksalsgemeinschaften haben einen schlechten Ruf. Beim Assam-Tee werden sie zu einem Geschmacksprinzip, versetzen den Tee in Wellenform und machen ihn so erst interessant. Das Ungleiche vor dem Hintergrund des Gemeinsamen zu schmecken ist eines der …

Weiterlesen

Phänomenologisch – Deutsch: Modalisierung

Am Oktober 28, 2020 Von admin In Allgemein, Uncategorized

Die Phänomenologie hat sich eine eigene Sprache in der Sprache erschaffen, das Phänomenologische. Das lässt sich ins Deutsche so übersetzen wie ein englischer oder französischer Originaltext. Mo|da|li|sie|rung Phänomenologisch Modalisierung in der Wahrnehmung bezeichnet eine vorprädikative …

Weiterlesen

Rezension: Jujube – eine kurze Geschichte der Zeit

Am Oktober 23, 2020 Von admin In Allgemein, Uncategorized

Im Fluxus der Zeit spielt sich schon seit Urzeiten ein Kampf zwischen dem Zeitstrom als bleibender Form und den einzelnen Erscheinungsgehalten der Zeit ab. Mal dominieren die einzelnen Zeitgehalte, mal hat die Form die Oberhand, …

Weiterlesen

Phänomenologisch – Deutsch: Leerhorizont

Am Oktober 23, 2020 Von admin In Allgemein, Uncategorized

Die Phänomenologie hat sich eine eigene Sprache in der Sprache erschaffen, das Phänomenologische. Das lässt sich ins Deutsche so übersetzen wie ein englischer oder französischer Originaltext. Phänomenologisch Leer|hori|zont: „Jede Wahrnehmung führt implizit ein ganzes Wahrnehmungssystem …

Weiterlesen

Ortstermin Phänomenologie: Theoretiker der Verschwörung

Am September 30, 2020 Von admin In Allgemein, Uncategorized

Manche Verschwörungstheoretiker sprechen gerne mit Passanten über die Bananenpreise und das Wetter vorm Supermarkt, um dann schnell zu den wirklich wichtigen Sachen zu kommen. So einer erwischte mich gerade, als ich aus dem Laden kam. …

Weiterlesen

Ortstermin Phänomenologie: der ÖPNV

Am September 24, 2020 Von admin In Allgemein, Uncategorized

Auf der Suche nach der verlorenen Phänomenologie kann man bei der Uni vorbeischauen, im Hörsaal, in den Bibliotheken. Zur Zeit leider nicht im Sortiment. Dafür findet die Phänomenologie im öffentlichen Nahverkehr statt. Heidelberg, Buslinie 34 …

Weiterlesen

Phänomenologie als Im-Griff-Behalten

Am September 19, 2020 Von admin In Allgemein, Uncategorized

Im-Griff-Behalten ist ein terminus technicus der Phänomenologie und bezeichnet den Zugriff auf das soeben Erlebte als Retention. Angenehm wird das beim Essen von Tortelli di Zucca, wo die verschiedenen Füllungen der Tortellini um Kürbis, Mostarda …

Weiterlesen

Phänomenologie der Überlegenheit

Am September 9, 2020 Von admin In Allgemein, Uncategorized

Wo Überlegenheit sein soll, muss es auch Unterlegenheit geben. Man kann nur dann über etwas stehen, wenn es darunter etwas gibt. Aber woher bekommt man die unterlegene Materie? Eine Einführung in das Pathos der Distanz …

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 7 Nächste Beiträge»

Impressum

WordPress Theme: Chronus by ThemeZee.