Menü Schließen

Chiasmus in der Phänomenologie

Chiasmus bezeichnet in der Phänomenologie die Einheit in der Differenz. Qualitäten wie Leib und Körper bilden so im Chiasmus ein Ineinander als Divergenz in der…

Phänomenologie der Besitzlosigkeit

Manchmal wartet die Katze morgens darauf, endlich allein im Haus zu sein. Katzen mögen Orte, an denen keiner den Anspruch stellt, etwas zu besitzen. Das…

Phänomenologie des Schmeckens

Ein starker Schnaps lässt den ganzen Kopf mit Schmerz und Brennen erschaudern. Das ätzende Kopfgefühl ist ein Gefühlsüberschwang ohne Ventil, wirkt zu stark, lässt aber…

Phänomenologie der Kribbe

Flusskribben sind quer zur Fließrichtung gebaute Steindämme, die Mitten im Fluss enden. Sie regulieren den Fluss, bilden aber auch ein phänomenologisches Eigenleben, das dem chinesischen…

Endgültigkeitstönung

Woran erkennt man Verschwörungstheoretiker? An der Endgültigkeitstönung ihrer Art zu reden. Was sie sagen, das ist dem Ausdruck nach unumstößlich wahr und führt damit beim…

Phänomenologie des Schwunds

Wer reich ist, aber von seinem Reichtum lebt, der fühlt sich arm. Grund dafür ist der Schwund: die Eigenschaft, weniger zu werden, ordnet alle anderen…

Eignungstest Phänomenologie

Der Phänomenologe entdeckt das Bedeutende im Unbedeutenden. Er kann jederzeit das Mögliche, Zufällige und Phantastische auch im kleinsten Aspekt benennen. Er steht den Phänomenen unbewaffnet…

Gleichgültigkeitstönung

Die schlaffe Leidenschaft fürs Reisen im Wohnmobil kann eine Stimmungsglocke der Gleichgültigkeit  bilden. Sind genug Wohnmobiltouristen an einem Ort, bilden sie eine Atmosphäre, der niemand…

Was ist ein Phänomen ?

Ein Phänomen ist das, was sich an sich selbst zeigt. In der Phänomenologie bezeichnet es die Wirklichkeit des Erscheinenden unabhängig von seinem Bezug auf eine…

Das Bruchvolk

Die Katze in der Wohnung ist das Leben der Möbel. Das Bruchvolk ist entsprechend das Leben der Stadtmöbel. Denn die Quartalssäufer und Pegeltrinker ballen sich…

Intentionalität in der Phänomenologie

Dinge sind uns in der Wahrnehmung nie ganz anschaulich gegeben und haben notwendig einen Mangel an Anschaulichkeit. Trotzdem sehen wir ein Haus als Vollgegenstand und…

Das Schuhwerk beim Essen

Oft gibt es eine innere Notwendigkeit von Essen, Trinken und den Schuhen, die man dazu trägt. Auf der sommerlichen Terrasse kann man abends natürlich nur…

Phänomenalität

Phänomenalität meint das Erscheinen seiner selbst als Erlebnis. Es bezeichnet nicht dieses oder jenes Erlebnis, sondern die Erlebnishaftigkeit des Erlebens. In der Phänomenalität geht es…

Epoché in der Phänomenologie

Im Alltag gibt es einen Glauben, direkt mit der Welt und den einzelnen Dingen als solchen zu tun haben. So sehe ich einen Staubsauger und…

Die Phänomenologie des Helden

Der Held war mal jemand, der viel machte, bewirkte und gegen alle Widerstände etwas Großes vollbrachte. Heute hingegen gilt der als Held, der viel gelitten…

Selbstgefühl in der Phänomenologie

Es gibt Straßen, die ohne weiteren Eigenschaften eine Straße mit einer anderen verbinden. Sie erschöpfen sich in ihrer Funktion. So ist es auch mit vielen…

Praktische Phänomenologie: das Eidos

Aus der Mannigfaltigkeit aller Varianten bildet sich durch Deckungsgleichheit das Wesen. Die Invariante aller Varianten nennt man Eidos. Praktisch hat das Wesen den Vorteil, zugleich…

Sediment in der Phänomenologie

Das Gesicht eines rücksichtslosen Menschen, der es eilig hat, sich zu verwirklichen: junge Menschen haben es oft, wenn sie ohne Bezahlung für idealistische Dinge eintreten…

Phänomenologie der Einleibung

Im Büro: der Kollege baut ordentlich Druck auf, muss Niesen, kommt dann aber nicht zum Schuss. Das wirkt auf mich als Betrachter leiblich enttäuschend. Denn…